- pelagische Sedimenten
- dépôts pélagiques
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Aquitanisches Becken — Das Aquitanische Becken ist nach dem Pariser Becken das zweitgrößte mesozoische und känozoische Sedimentbecken Frankreichs. Das rund 66.000 Quadratkilometer große Becken liegt über dem während des Perms erodierten variszischen Grundgebirge,… … Deutsch Wikipedia
Geologie der Pyrenäen — Die Geologie der Pyrenäen wird bestimmt durch die Zugehörigkeit des rund 430 Kilometer langen, Frankreich und Spanien trennenden, polyzyklischen Gebirgszuges zum riesigen alpidischen Gebirgssystem.[1] Die Ost West verlaufende Pyrenäen Kette… … Deutsch Wikipedia
Meeresablagerungen — Meeres|ablagerungen, marine Sedimẹnte, Meeres|sedimente, Ablagerungen am Meeresboden, bestehend v. a. aus verwitterten Gesteinsmaterialien, abgestorbenen Organismen und chemischen Ausfällungen. Herkunft: Lithogene Meeresablagerungen… … Universal-Lexikon
Nordsee-Wattenmeer — Das Watt kennzeichnet stetiger Wechsel von Wasser und Land Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 9.000 km² große, 450 Kilometer lange und bis zu 40 Kilometer breite Landschaft zwischen Blåvandshuk,… … Deutsch Wikipedia
Paläo/Geologische Zeitskala — Dieser Artikel stellt die Geologische Zeitskala in kompletter Form dar. Eine kleine Tabelle findet sich hier. Die folgende große Tabelle ist auskommentiert, mit geologischen Zeitangaben versehen und zeigt für jede Stufe typische geologische… … Deutsch Wikipedia
Wattenmeer (Nordsee) — Das Watt ist gekennzeichnet durch stetigen Wechsel von Wasser und Land Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 9000 km² große, 450 Kilometer lange und bis zu 40 Kilometer breite Landschaft … Deutsch Wikipedia
pelagisch — im freien Wasser schwimmend * * * pe|la|gisch 〈Adj.〉 im Meer u. in großen Binnenseen lebend (Pflanze, Tier); Sy pelagial [<grch. pelagios „in der hohen See, im Meer“] * * * pe|la|gisch <Adj.>: 1. (Biol.) (von Tieren u. Pflanzen) im ↑… … Universal-Lexikon
Alpine Trias — < Perm | T r i a s | Jura > vor 251–199,6 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 16 Vol %[1] (80 % des heutigen Niveaus) … Deutsch Wikipedia
Karin Lochte — (* 1952 in Hannover) ist eine deutsche Biologin und Forscherin. Von 2004 bis 2007 war sie Professorin für Biologische Ozeanographie am Leibniz Institut für Meereswissenschaften an der Christian Albrechts Universität zu Kiel. Dort leitete sie die… … Deutsch Wikipedia
Mitteltrias — < Perm | T r i a s | Jura > vor 251–199,6 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 16 Vol %[1] (80 % des heutigen Niveaus) … Deutsch Wikipedia
Mittlere Trias — < Perm | T r i a s | Jura > vor 251–199,6 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 16 Vol %[1] (80 % des heutigen Niveaus) … Deutsch Wikipedia